Spermamangel (Oligospermie)

Sperm Azlığı (Oligospermi)

Was ist Oligospermie?

Die Anzahl der Samenzellen bei männlichen Patienten beträgt weniger als 20 Millionen / ml. Es gibt normalerweise keine spezifischen Symptome, die mit der Krankheit zusammenhängen. Die Erkrankung kann mehr als eine Ursache haben. Hormonelle oder genetische Störungen, Diabetes, genetische Erkrankungen der Hoden wie z.B. okklusive Testiswege, usw. Darüber hinaus sind Alkoholkonsum, Rauchen, Abhängigkeit und einige Medikamente die Faktoren, die dazu führen, dass die Spermienzahl abnimmt.

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob Oligospermiepatienten auf natürliche Weise ein Baby bekommen können. Es besteht die möglichkeit, daß die Partner von Männern mit wenigen Spermien auf natürliche Weise schwanger werden. Laut Studien ist die Möglichkeit einer Schwangerschaft bei einer geringen Anzahl von Spermien geringer als die, bei einer normalen Anzahl.

Angeforderte Tests:

Neben dem gesamten Hormonprofil, einschließlich Prolactin, Scrotal-Ultraschall und Scrotal-Doppler-Ultraschall, Penis-Doppler-Ultraschall.

Zunächst sollte festgestellt werden, ob der Patient Oligospermie hat. Das wird mit eine Methode, die als „Spermiogramm“ bezeichneten festgestellt. Wenn bei 2 bis 3 Spermiogrammen im Abstand von 2 Wochen keine Spermien mehr vorhanden sind, wird Oligospermie diagnostiziert. Anschließend werden Vorberwertungen von Urologie und der Chromosome durchgeführt. Denn in etwa 10-12% der oligospermischen Fälle bestehen strukturelle oder anzahlmäßige Chromosomenprobleme. Gleichzeitig werden auch Y-Chromosomenbrüche untersucht.

Um zu bestimmen, ob in Fällen von Oligospermie vor der Stammzelltherapie Ergebnisse mit einfacheren Methoden erzielt werden können oder nicht, sind Samenanalysen, genetische Karyotypanalysen und Hodenbiopsieproben erforderlich. Die Behandlungsoptionen werden entsprechend dieser Befunde bewertet. Wenn der Patient für die Stammzellentherapie in Frage kommt, werden verschiedene Blutuntersuchungen durchgeführt und es kann mit der Behandlung begonnen werden.

Alle Stadien der Spermienproduktion und -entwicklung wird als „Spermatogenese“  bezeichnet. Die Spermatogenese umfaßt den Prozess von der Spermazelle über das Stammzellstadium bis zum reifen Sperma. Dieser Prozess dauert zwischen 65 und 75 Tagen. Um zu entscheiden wie die Behandlung durchgeführt wird, ist es sehr wichtig die Stadien der Spermatogenese zu verstehen und die Wirkung jedes Schritt zu erkennen.

Behandlungsmöglichkeit mit Stammzellen

Stammzellen haben die Fähigkeit, sich in berührte Zellen umzuwandeln und werden daher bei der Behandlung von Oligospermie angewendet. Selbst wenn nur sehr wenige spermienbildende Zellen vorhanden sind, erhöhen sie die Anzahl dieser Zellen und produzieren das Sperma. Hat der Patient keine Zellen oder hat er genetisch bedingte Oligospermie, wird der er genetisch behandelt, indem ihm Stammzellen ohne diese Störung verabreicht werden. Am Ende aller Tests wird entschieden, welche Art von Stammzellen angewendet werden. Nachdem sich die gesamte Hodenstruktur verbessert hat, dauert die Spermienbildung jedoch noch mindestens 72 Tage. Daher wird die Spermienproduktion frühestens 6 Monate bis 1 Jahr nach der Behandlung erwartet.

Anwendungsform:

Die Anzahl der abzugebenden Zellen ist vom Alter und Gewicht des Patienten abhängig. Die Behandlung wird entweder mit mesenchymalen Stammzellen (abgeleitet vom eigenen Fettgewebe oder Knochenmark des Patienten) oder mit der fötalen Stammzellen durchgeführt. Welche Behandlung durchgeführt wird, hängt vom Zustand des Patienten ab. Es kann in 3 Sitzungen in Abstand von 45 Tagen oder in 3 aufeinander folgenden Tagen durchgeführt werden. Während einer intravenösen Verabreichung, wird gleichzeitig auch eine Injektion in die Sperma produzierenden Stränge im Hoden verabreicht.

Die Behandlung kann abhängig vom Zustand des Patienten speziell für jeden Patienten einzeln abgestimmt werden.

Erfolgsraten der Behandlungen

Wenn es auch nur eine sehr geringe Anzahl lebender spermienproduzierender Zellen im Hoden gibt, liegt die Erfolgsquote bei 95% und darüber. Um die Anzahl der Spermien zu erhöhen kann die Behandlung nach 1 Jahr wiederholt werden. Die Beurteilung der Spermienbildung kann erst nach 6 Monate nach der Behandlung gemacht werden.

Wissenschaftliche Studien:

  1. Fazeli, Z., Abedindo, A., Omrani, M. D., & Ghaderian, S. M. H. (2018). Mesenchymale Stammzellen (MSCs) – Therapie zur Wiederherstellung der Fruchtbarkeit: eine systematische Überprüfung. Stem Cell Reviews and Reports, 14(1), 1-12.
  2. Venkatesan, V., & Madhira, S. L. (2014). Zusage(n) der Verwendung von mesenchymalen Stammzellen bei Fortpflanzungsstörungen. The Indian Journal of Medical Research, 140(Suppl 1), S98.
  3. Volarevic, V., Bojic, S., Nurkovic, J., Volarevic, A., Ljujic, B., Arsenijevic, N., … & Stojkovic, M. (2014). Stammzellen als neue Wirkstoffe zur Behandlung von Unfruchtbarkeit: aktuelle und zukünftige Perspektiven und Herausforderungen. BioMed Research International, 2014.
  4. Hassan, A. I., & Alam, S. S. (2014). Bewertung von mesenchymalen Stammzellen bei der Behandlung von Unfruchtbarkeit bei männlichen Ratten. Stem cell research & therapy, 5(6), 131.
  5. Mehrabani, D., Hassanshahi, M. A., Tamadon, A., Zare, S., Keshavarz, S., Rahmanifar, F., … & Ramzi, M. (2015). Mesenchymale Stammzellen, die aus Fettgewebe gewonnen werden, reparieren Keimzellen der Tubuli seminiferi von Busulfan-induzierten azoospermischen Ratten. Journal of human reproductive sciences, 8(2), 103.
  6. Gassei, K., & Orwig, K. E. (2016). Experimentelle Methoden zur Erhaltung der männlichen Fruchtbarkeit und zur Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit. Fertility and sterility, 105(2), 256-266.
  7. Vahdati, A., Fathi, A., Hajihoseini, M., Aliborzi, G., & Hosseini, E. (2017). Die regenerative Wirkung von aus Knochenmark stammenden Stammzellen bei der Spermatogenese von infertilem Hamster. World journal of plastic surgery, 6(1), 18.

Mehr Info

Alle Rechte vorbehalten. ©2018: GenCellPro